Lesen kann man heute auch im Internet. Zahlreiche Magazine und Zeitschriften verfügen über eigene Webseiten, auf denen Nachrichten präsentiert werden. Auch für den Bereich Literatur findet man im Internet viele Online-Magazine.
Die bekanntesten Literatur-Magazine
Literaturmagazine gibt es sowohl in gedruckter Form als auch im Onlineformat. Zu den bekanntesten dieser Medien zählen beispielsweise die Zeitschriften Manuskripte, Titel, Wespennest, Am Erker oder Zeichen und Wunder. Manche dieser Magazine sind bereits seit Jahrzehnten auf dem Markt und haben mittlerweile den Sprung ins Internet geschafft. Allerdings gewähren viele dieser Zeitschriften nur einen kleinen Einblick in die Literatur. Um Artikel in voller Länge zu lesen, muss die Zeitschrift käuflich erworben werden.
Manuskripte
Diese Literaturzeitschrift erschien zum ersten Mal im Jahr 1960 anlässlich des ForumS Stadtpark. Die Kulturveranstaltung findet alljährlich in der österreichischen Landeshauptstadt Graz statt. In weiterer Folge schlossen sich zahlreiche Autoren diesem Medium an und veröffentlichten dort einen Teil ihrer neuesten Werke. Darunter auch H. C. Artmann, Wolfgang Bauer oder Peter Handke. Seit 1995 wird die Zeitschrift unabhängig vom Forum Stadtpark veröffentlicht.
Titel
Das Magazin Titel enthält eine Vielzahl von Rezensionen von Romanen und Lyrik. Kernpunkt sind Kritiken, die teilweise von namhaften Autoren geschrieben werden. Seit dem Jahr 2010 erscheint das Magazin mit neuem Layout.
Wespennest
Im deutschsprachigen Raum zählt dieses Magazin mittlerweile zu den führenden Literaturmagazinen. In jeder Ausgabe zieht sich ein Schwerpunktthema durch das Heft und beschäftigt sich mit kritischen Themen aus dem sozialen und gesellschaftlichen Bereich.
Am Erker
Diese Literaturzeitschrift ist eine der ältesten auf dem Markt. Bereits seit dem Jahr 1976 erscheint dieses Heft und gehört ebenfalls zu den bekanntesten Literaturmagazinen der Gegenwart. Auf der Webseite dieses Magazins findet man zudem ein umfangreiches Archiv.
Zeichen und Wunder
Zweimal jährlich präsentiert das Magazin neue Werke aus dem Bereich der zeitgenössischen Literatur. Es wird seit über zwanzig Jahren in Frankfurt am Main produziert und stellt neue Veröffentlichungen von Essays, Prosa und Gedichten vor.