Der Begriff Literatur geht auf die lateinische Bezeichnung littera für Buchstabe zurück. Bis zum 19. Jahrhundert wurde der Begriff Literatur für alle Texte verwendet. Heute werden hauptsächlich Gedichte, Romane oder Erzählungen zu diesem Genre gezählt.

Literarische Texte

Literarische Texte beschreiben zumeist fiktive, also erfundene, Situationen oder Geschehnisse. Sie unterscheiden sich daher von den sogenannten Sachtexten. Diese beschäftigen sich in erster Linie mit Fakten und Erkenntnissen. Das Verfassen literarischer Texte entspringt meist einer inneren Überzeugung, etwas Neues ins Leben zu rufen oder sich emotional mit einem Thema auseinanderzusetzen. Aber auch das Spielen mit Worten und mit der Sprache kann eine Motivation sein, um literarische Texte zu verfassen.

 

Literatur erlernen

Das Erzeugen literarischer Texte entspringt vielfach einem Talent. Doch dieses Talent kann durchaus verfeinert werden. Bereits 1955 entstand in Leipzig die erste Institution, die sich mit der Ausbildung zukünftiger Autoren beschäftigte.

Eine ähnliche Institution wurde auch an der Universität in Hildesheim ins Leben gerufen. Jährlich bewerben sich bei diesen Instituten Hunderte junger Autoren, doch nur eine geringe Zahl von ihnen wird auch tatsächlich aufgenommen.

Mittlerweile gibt es in Deutschland jedoch auch zahlreiche Seminare und Internetkurse, die Schreiben zur Passion machen wollen. Ob und inwieweit man Literatur wirklich erlernen kann, bleibt allerdings dahingestellt.

Lernen über Literatur

Man kann jedenfalls eine Menge über Literatur lernen, wenn man sich dafür ernsthaft interessiert. Die Geschichte der Literatur ist vielfältig und gewährt Einblicke in verschiedene Welten. Hervorstechende Schriftsteller, Dichter und Literaten prägen noch heute das Bild der Literatur.

Literatur bildet eine Kunstform, genauso wie die Malerei oder die Musik. Sie ist ein Teil der menschlichen Kultur und beherbergt die Möglichkeit, Gefühle, Stimmungen und auch Meinungen auszudrücken und dem Leser nahezubringen.

Die Literaturgeschichte wird in verschiedene Epochen eingeteilt. Jede dieser Epochen brachte literarische Werke hervor, die noch heute gelesen werden und die vielfach zu den Klassikern der Weltliteratur gezählt werden können.