In der Literatur gibt es eine Reihe verschiedener Ausdrucksformen. Auch im alltäglichen Sprachgebrauch begegnet man immer wieder einzelnen Ausdrücken, die aus dem literarischen Bereich stammen. Dazu gehören in erster Linie die einzelnen Formen der Literatur.

Literaturformen

Seit dem 18. Jahrhundert wird die Literatur in drei Kategorien eingeteilt. Dazu zählen das Drama, die Epik und die Lyrik. Diese drei Grundgattungen bestehen wiederum aus zahlreichen Untergattungen.

Der Begriff Drama bedeutet in der Übersetzung Handlung. In einem Drama wird eine bestimmte Handlung in Textform dargestellt oder erzählt. Ein Drama dient in erster Linie dazu, auf der Theaterbühne dargestellt zu werden. Auch für den Film werden Dramen geschrieben.

Die Epik ist eine rein erzählende Form in der Literatur. Sie kann in lyrischer Form erscheinen oder in Prosa. Zu den wichtigsten Untergattungen dieser Kategorie gehört der Roman.

Die Lyrik zeigt sich immer in Form von Dichtung. Die Lyrik bedient sich einer besonderen sprachlichen Ausdrucksform und stellt gewisse Stimmungen und Gefühle dar. Sie ist die älteste Form der Literatur.

Literaturgeschichte

Äußere gesellschaftliche und politische Veränderungen haben die Literatur in ihrer Historie grundlegend geprägt. Deshalb spricht man in diesem Zusammenhang von sogenannten Literaturepochen. Bis zum Beginn der Moderne, Ende des 19. Jahrhunderts, wird die Literatur in die Epochen des Mittelalters, des Humanismus und der Renaissance, der Reformation, der Aufklärung, Sturm und Drang, Weimarer Klassik, Romantik und Realismus eingeteilt.

Um 1890 entstand die sogenannte Moderne. Diese brachte wiederum zahlreiche Epochen mit sich. Dazu zählen der Naturalismus, der Expressionismus, die „Neue Sachlichkeit“, die Literatur im Nationalsozialismus, die Nachkriegs- oder Trümmerliteratur sowie die Postmoderne.

All diese Epochen haben auch ihre berühmten Vertreter hervorgebracht und die Literatur wurde in dieser Zeit hauptsächlich von gesellschaftspolitischen Strömungen geprägt. Auch heute unterliegt die Literatur immer wieder neuen gesellschaftlichen und politischen Trends. Literatur setzt sich mit Vorliebe kritisch und emotional mit aktuellen Geschehnissen auseinander und beschreibt diese in ihrer eigenen Art.